Treffpunkt Wirtschaft PM am 23.02.2023 – Digitalisierung und Markt der Möglichkeiten

Das Digitalprojekt Smarte.Land.Regionen des Landkreises Potsdam-Mittelmark und das Wirtschaftsforum PM konnten am 23.02.2023 60 Teilnehmende zum ersten Treffpunkt Wirtschaft PM in diesem Jahr begrüßen.

Die Initiativen luden gemeinsam mit zahlreichen Partnern zur Heimvolkshochschule Seddiner See ein. Landrat Marko Köhler begrüßte zunächst die Gäste und sprach über die Bedeutung der Digitalisierung in der Verwaltung und in der Wirtschaft.

Anschließend gaben Natalie Schreiber vom Landkreis Potsdam-Mittelmark, Verena Birkmann und Thomas Reukauff vom Kooperationspartner des Projektes Smarte.Land.Regionen der CIMA Beratung + Management GmbH einen Einblick in die Thematik. Sie erläuterten die verschiedenen Themenfelder, die das Projekt Smarte.Land.Regionen im Bereich der Daseinsvorsorge beleuchtet. Natalie Schreiber erklärte dazu: „Die fachliche und finanzielle Unterstützung von Unternehmen im Bereich der Digitalisierung, aber auch der Ausbau des Nahversorgungsangebots und der Einsatz von digitalen Lösungen im Rahmen von Land- und Forstwirtschaft sind Themenfelder, die wir in unserem Projekt vorantreiben. Diese Themen wurden in einem gemeinsamen Prozess identifiziert und werden nun mit konkreten Maßnahmen umgesetzt.“ In verschiedenen Themenwerkstätten wurden bereits im letzten Jahr Ziele und Aufgaben gemeinsam mit Akteuren unter anderem aus der Wirtschaft, dem Tourismus und dem Gesundheitsbereich definiert. Dieser Beteiligungsprozess wird nun weitergeführt und der Treffpunkt Wirtschaft PM bot den Auftakt für die zweite Runde der Themenwerkstätten zur Digitalisierung in Potsdam Mittelmark.

Mittels einer Onlinebefragung konnten auch im Rahmen der Veranstaltung alle Teilnehmenden angeben, welche Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie im Bereich Wirtschaft für sie die höchste Bedeutung haben.

Poetry-Slamer Samson Völk von den Kiezpoeten griff das Thema Digitalisierung in der Arbeitswelt auf und begeisterte die Zuhörer mit seinem Beitrag. Anschließend konnten die Teilnehmenden bei einem Imbiss den Markt der Möglichkeiten erkunden. So stellten Stefanie Röder von der Gemeinde Wiesenburg/Mark, Jörn Hänsel von der Wirtschaftsförderung Brandenburg GmbH und Linda Schröder von der TGZ PM GmbH am ersten Marktstand Angebote unter dem Themenfeld Arbeitskräfte von morgen vor. An dem zweiten Marktstand zum Thema Infrastruktur und Digitalisierung von Unternehmen konnten die Teilnehmenden Beratungen von Karsten Kolbe von der Bürgschaftsbank Brandenburg, Sebastian Giersch von der Investitionsbank des Landes Brandenburg, Monique Bubner von der Wirtschaftsförderung Brandenburg GmbH, Jochen Krupsky von der Handwerkskammer Potsdam und Alexander Skambath vom DIGITALWERK erhalten. Förderprogramme, Unterstützungsmöglichkeiten aber auch technische Instrumente standen an diesem Marktstand im Fokus. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt es mit dem Smart City Projekt von Bad Belzig und Wiesenburg/Mark, dem CocoLab im COCONAT in Klein Glien und dem Neuland21 e.V. bereits zahlreiche erfolgreiche Initiativen und Projekte, diese stellten sich am dritten Marktstand vor. Und auch der vierte Marktstand stellte Best-Practice-Beispiele in den Fokus – Anja Sylvester von der LandLogistik GmbH, Götz von Arnim vom SEE:LAB in Teltow sowie Diana Schattschneider und Christian Rex vom Paulinen Hof Seminarhotel in Kuhlowitz berichteten von digitalen Prozessen in ihren Unternehmen.

„Wir danken den zahlreichen Ausstellern für ihr Engagement und den Unternehmen für den Einblick in ihre Prozesse. Zudem möchten wir der Investitionsbank des Landes Brandenburg und der Bürgschaftsbank Brandenburg für ihre finanzielle Unterstützung danken.“, sagt Caroline Stallbaum vom Projekt Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH. Die Veranstaltungsreihe Treffpunkt Wirtschaft PM zählt zu den Maßnahmen der Wirtschaftsförderung, die die kreisliche Gesellschaft im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark umsetzt.

Ansprechpartnerin: Caroline Stallbaum, Tel.: 033841 65390, Mail: caroline.stallbaum@tgz.pm

You Might Also Like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert